Steinbrück bei "Lanz": "US-Zölle sind völlig bescheuert"
Ehemaliger SPD-Kanzlerkandidat:Steinbrück: "US-Zölle sind völlig bescheuert"
von Bernd Bachran
|
Peer Steinbrück sprach bei "Markus Lanz" davon, dass Donald Trump für seine Zollpolitik in Amerika viel Zustimmung hat - diese Politik aber "irrsinnige Selbstbeschädigung" sei.
Sehen Sie hier die Sendung "Markus Lanz" vom 2. April 2025 in voller Länge.02.04.2025 | 76:06 min
Der Tech-Milliardär Elon Musk wurde vom US-Präsidenten Donald Trump als "besonderer Regierungsangestellter" eingestellt. Der wohl umstrittenste Akteur der Trump-Regierung sollte mit seiner Agentur DOGE den Regierungsapparat drastisch verschlanken. Nun berichtet das US-Magazin "Politico", Trump habe seinem innersten Beraterkreis mitgeteilt, dass Musk in den kommenden Wochen ausscheiden werde.
Stellenabbau bei Behörden, Musk als treibende Kraft ohne politisches Mandat, Anzweifeln von Gerichtsurteilen, die Trumps Kurs widersprechen. Will der US-Präsident eine Autokratie? 09.03.2025 | 3:23 min
Steinbrück: Musk will eine "Techno-Diktatur"
Der ehemalige Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, sprach bei "Markus Lanz" davon, dass es Elon Musk nie nur darum ging, den Staatsapparat radikal zu verkleinern.
Musk will den Staat nicht effizienter machen, der will den Staat abschaffen.
„
Peer Steinbrück, ehemaliger SPD-Kanzlerkandidat
Steinbrück: "Für Musk und seine Gesellen geht es darum, den Staat abzuschaffen und den Staat und auch den Parlamentarismus zu ersetzen, (…) durch eine Algorithmen gesteuerte Gesellschaft, auf die sie mit ihren Plattformen Einfluss nehmen."
Der SPD-Politiker sprach davon, dass Elon Musk "diese amerikanische Gesellschaft, diese alte Demokratie" aushebeln und in eine "Techno-Diktatur" überführen will.
Mit einer 25 Stunden langen Rede hat der Demokrat Cory Booker den Kurs von US-Präsident Trump kritisiert. Es war die längste Rede, die je im US-Senat gehalten wurde. 02.04.2025 | 0:22 min
Theveßen: Musk ist wie ein Mühlstein um den Hals von Trump
Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent in Washington D.C., erläuterte, dass eine Sonderregelung, wie sie für Elon Musk geschaffen wurde, in Amerika grundsätzlich auf 130 Tage begrenzt sei. Diese Frist würde Ende Mai 2025 ablaufen.
Theveßen glaubte allerdings auch, dass Musk aufgrund seines radikalen Auftretens für Trump immer mehr zum Problem werde und sprach sogar davon, dass "Elon Musk momentan eher wie ein Mühlstein um den Hals von Donald Trump ist."
Theveßen: "Also ist es jetzt opportun ein bisschen Abstand zu schaffen. Das ändert aber nichts daran, dass Musk nach diesen 130 Tagen, wenn er formell diesen Status nicht mehr hat, weiterhin, glaube ich, engster Berater sein wird."
Trotz starkem Gegenwind von Trump und Musk gewinnt in Wisconsin eine liberale Kandidatin die Richterwahl.02.04.2025 | 1:40 min
Trump hält sich nicht an Gesetze
Immer wieder kokettiert Donald Trump öffentlich mit einer dritten Amtszeit, obwohl die amerikanische Verfassung dieses klar verbietet. Allerdings sah der ZDF-Korrespondent aus Washington D.C. doch eine Möglichkeit, wie Trump dieses Gesetz umgehen könnte.
Wir kennen nun Donald Trump. Der hält sich nicht unbedingt an die Gesetze (…) und hält sich auch nicht an das, was die Richter sagen.
„
Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent in Washington, D.C.
Elmar Theveßen hält es für denkbar, dass Trump ein Referendum ausruft, um zu sehen, ob er damit eine Mehrheit bekommen würde. Und mit einem gewonnenen Referendum wäre Trump dann auch egal, was in der Verfassung steht. Theveßen wollte dieses Vorgehen nicht ausschließen, hielt es aber für unwahrscheinlich.
Bier aus dem Ausland ist Donald Trump mittlerweile ein Dorn im Auge - wie auch europäische Autos. Nicht nur die deutsche Wirtschaft rechnet gerade, was das bedeuten könnte.02.04.2025 | 2:05 min
Trumps Zollpolitik ist eine Selbstbeschädigung
Zum Lieblingsthema von Donald Trump, Zölle, hatte Peer Steinbrück eine eindeutige Meinung: "Ist völlig bescheuert." Aber, so Steinbrück, Trump wisse, "dass er für diese Zollpolitik in weiten Teilen der Beschäftigten im amerikanischen Industriebereich Zustimmung hat".
Mit Donald Trumps zweiter Amtszeit steht die bisherige Weltordnung in Frage. Wie steht die EU in dieser Lage zwischen USA, Russland und China da?
Steinbrück sprach davon, dass "die 75 Prozent derjenigen, die in den klassischen Industriebranchen in den USA tätig sind, diese Zollpolitik begrüßen." Steinbrück glaubt allerdings auch, dass diese Menschen "keinerlei Vorstellungen davon haben, dass es eine irrsinnige Selbstbeschädigung ist."
Was Donald Trump von seinem vermeintlichen Allheilmittel "Zölle" abbringen könnte, sind, laut Steinbrück "keine demokratische Partei. Ist nicht der Kongress, sind nicht Medien, sondern es sind die Aktien und Anleihemärkte. Wenn die Zinsen steigen sollten, sind es die irrsinnigen amerikanischen Pensionsfonds, die ihre Anlagen dahinschmelzen sehen."
Während Trump mit neuen US-Zöllen auf ein "goldenes Zeitalter" spekuliert, rechnen Experten mit dem Gegenteil. Die EU reagiert besonnen, hat aber Maßnahmen-Pakete in der Schublade.02.04.2025 | 4:26 min
Steinbrück wies darauf hin, dass Trump bereits in seiner ersten Amtszeit mit Zöllen operierte und damals seine Erwartungen widerlegt wurden. "Das heißt, er hat eigentlich den Test längst hinter sich und er handelt gegen jede Einsicht und wiederholt das Ganze nur noch mal im größeren Maßstab." Für Peer Steinbrück betreibt Donald Trump "reine Voodoo- Ökonomie."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.